Reizdarm ? – wenn der Magen „schuld“ ist:

Was hat nun der Magen mit Blähungen, Durchfall oder Verstopfung zu tun?

Vielleicht zunächst verwunderlich, aber der Magen muss schließlich die Vorarbeit der Verdauung leisten. Häufig stelle ich aber bei meinen Patienten eine Schwäche dieses Organs fest. Es finden nicht genügend Magenbewegungen statt. Damit wird die Nahrung nicht ausreichend zerkleinert und mit Säure benetzt und / oder es wird überhaupt zu wenig Magensaft gebildet. Dies ist übrigens relativ häufig der Fall, gerade bei älteren Menschen.

Die Folgen sind:

– Das Eiweiß der Nahrung wird nicht ausreichend aufgespalten und gelangt so in den in den vorderen Abschnitt des Dünndarms (Duodenum).

– Bakterien, die über den Mund aufgenommen werden, werden nicht abgetötet und können im schlimmsten Fall ein Sibo (Dünndarmfehlbesiedelung) auslösen.

– die zu schwache Säure führt im Duodenum zu einer geringeren Ausschüttung hier benötigter Verdauungsenzyme. So wird die weitere Aufspaltung der Nahrungsbestandteile auch dort beeinträchtigt.

– es kann zu Vitamin- und Mineralstoffmangel kommen.

Übrigens: SODBRENNEN kann sowohl bei zu viel, als auch bei zu wenig Magensaft auftreten! Es ist also kein Zeichen für ein zuviel an Säure! Dieser unangenehme Schmerz entsteht, wenn der muskuläre Verschluss zwischen Magen und der empfindlichen Speiseröhre nicht richtig abschließt.

Allgemein gilt also: wenn der Magen keine gute Vorarbeit leistet, kann der Darm das oft nicht ausgleichen und es kommt zu Blähungen, Völlegefühl, Durchfall oder Verstopfung.

Die naturheilkundliche Untersuchung und Behandlung eines schwachen Magens ist also sehr wichtig!

(evt. muss auch noch einmal schulmedizinisch untersucht werden, falls nicht schon erfolgt)

Ich freue mich über Ihren Anruf: 0151 26230760 oder Ihre Nachricht per mail: info@nhp-heinzen.de