SIBO Dünndarmfehlbesiedelung – die falschen Keime am falschen Ort

Seit Jahrzehnten beschäftigt man sich an Universitäten und auch in der Alternativmedizin mit dem enormen Einfluss der Darmflora (Mikrobiota) des Dickdarms auf die menschliche Gesundheit.

Dagegen ist die Erforschung der Keimbesiedelung des Dünndarms noch relativ neu.

Kommt es dort zu einer Einwanderung von „falschen“ Keimen, sind oft schwere Verdauungsbeschwerden die Folge.

Bei SIBO sind Keime aus dem Dickdarm oder aus dem Mundraum in den Dünndarm eingewandert. Diese Bakterien gehören dort nicht hin – sie überwuchern den Dünndarm geradezu (Overgrowth).

Bei IMO sind methanbildende Keime in den Dünndarm (teilweise auch Dickdarm) eingewandert, die dort ebenfalls nicht hingehören.

Eine Dünndarmfehlbesiedelung kann zu massiven Bauchschmerzen, Blähbauch und Stuhlgangsveränderungen führen.

Solche Symptome können allerdings auch andere Ursachen haben, deshalb ist es sehr wichtig, SIBO und IMO nachzuweisen.

Dies geschieht über einen Atemgastest. (die Sonderform „Schwefelwasserstoff SIBO“ kann in Europa bisher nur indirekt nachgewiesen werden).

VORSICHT

Bei SIBO und IMO werden die Beschwerden durch „gesunde“ Ernährung mit vielen löslichen Ballaststoffen oder auch die Einnahme von Präbiotika eher schlimmer. Statt die gesunde Darmflora mit löslichen Ballaststoffen zu fördern, füttern Sie nämlich damit die wuchernden Keime im Dünndarm. Ebenso ist die Gabe von Bakterienpräparaten, die Dickdarmkeime enthalten (z.B. Bifidobakterien) nicht geeignet.

Um die Beschwerden bei SIBO und IMO zu behandeln, müssen die ungewollten Bakterien entfernt werden (Eradikation). Dies gelingt meistens gut.

Wesentlich ist aber, die URSACHE für die Fehlbesiedelung zu finden. Und da gibt es viele Möglichkeiten – eine detektivische Suche! Diese ist umbedingt erforderlich, damit es nicht erneut zu einer Überwucherung inklusive schwerer Verdauungsbeschwerden kommt!

Ebenso muss eine erfolgte SIBO Eradikation einige Monate mit Diät und verschiedenen Präparaten nachbehandelt werden. Patient und Therapeut brauchen da einiges an Geduld! Auch diese Maßnahme ist erforderlich, damit es nicht zu einer Neuansiedelung der schädlichen Keime kommt.

Gerne informiere ich Sie in einem kurzen, kostenlosen Vorgespräch! Bitte anrufen unter Tel. 0151/ 26230760 oder Email: info@nhp-heinzen.de

Lesen Sie auch meinen Beitrag zu Blähungen, Völlegefühl, Durchfall oder Verstopfung.